Archivale

Wiedervereinigung von Nord- und Südwürttemberg bzw. Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Handakte Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern)

Enthält: Durch den Oberbürgermeister der Stadt Mannheim persönlich übersandte Entschließung des Stadtrats Mannheim, der Industrie- und Handelskammer Mannheim und des Ortsausschusses Mannheim des Gewerkschaftsbundes für Württemberg-Baden vom 26. September 1949 zum Südweststaat; juristische Vorbereitung einer Stellungnahme der Regierungen von Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zu dem am 24. August 1949 übersandten Entwurf der badischen Landesregierung über eine Dreiländervereinbarung gemäß Artikel 118,1 des Grundgesetzes; Zeitungsausschnitte; angebliche Begünstigung von illegaler Wareneinfuhr durch den südbadischen Staat; Memorandum über die "bisherigen Verhandlungen über den Südweststaat"; Mitschrift einer Rede des Staatspräsidenten Leo Wohleb in Heidelberg, Oktober 1949; Bericht über eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Württemberg-Baden zum Südweststaat am 25. Oktober 1949 in Schwäbisch Gmünd; Vortrag des Staatspräsidenten von Württemberg-Hohenzollern, Dr. Gebhard Müller, vor dem Presseverband in Baden-Baden am 28. Oktober 1949; Abschriften von Korrespondenzen zwischen den Regierungschefs von Württemberg-Hohenzollern, Württemberg-Baden und Baden; Überlegungen aus Südbaden zur Intensivierung der Propaganda für den Südweststaat; Einladung von katholischen Geistlichen aus nordbadischen Dekanaten zu einer vertraulichen Sitzung mit Staatspräsident Leo Wohleb zum Thema Südweststaat; Bericht über die Sitzung des Ministerrats in Stuttgart am 5. Dezember 1949; Rechtsfragen zur Neugliederung im Südwestraum, von Prof. Dr. Theodor Maunz, Freiburg i.Br.; Länderreform oder Superföderalismus. Zum Problem der Vereinigung von Baden und Württemberg, von Rudolf Stadelmann

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 249
Alt-/Vorsignatur
223

Kontext
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.5. Fremdprovenienzen >> 2.6.9.2.5.1. Handakten Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Indexbegriff Sache
Art. 118 Grundgesetz
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD
Mannheim MA
Schwäbisch Gmünd AA
Stuttgart S
Südweststaat, Bildung

Provenienz
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Laufzeit
1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Innenministerium Württemberg-Hohenzollern

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)