Fotografie
Kappelwindeck Kirche, Totenkapelle
Außenansicht der Kappelwindecker Pfarrkirche "St. Maria", erbaut von 1764 bis 1768.
Der Rokokobau ist einer der bedeutendsten Bauten dieser Epoche in Baden. Südlich der Pfarrkirche steht die Nepomuk-Kapelle, eine 1503 errichtete und 1745/46 umgebaute ehemalige Totenkapelle.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2002/786
- Maße
-
Höhe: 26.5 cm, Breite: 22.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Kapellwindeck
Bühl
- (wann)
-
vor 1949
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- vor 1949