Fotografie
Deckengemälde Taufkapelle St. Laurentius Kirche
Deckenfeld einer Deckenmalerei in der Turmkapelle der Kirche St. Laurentius. Die Malereien in der Turmkapelle stammen aus dem 13./14. Jahrhundert. Die Turmkapelle gehört zusammen mit dem Langhaus sowie den Fundamenten von Chor und Nordturm zu den ältesten Bauteilen der Kirche. Deren bauliche Anfänge reichen in das Jahr 1249 zurück. St. Laurentius ist das bedeutendste und älteste Bauwerk der Stadt. Zwischen 1729 und 1733 wurde die dreischiffige gotische Hallenkirche barockisiert. Zwischen 1903 und 1906 wurden die Fassade und der Chor der Kirche regotisiert.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2002/607
- Maße
-
Höhe: 22.0 cm, Breite: 28.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Kenzingen
- (wann)
-
um 1920
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- um 1920