Mehlsackanhänger

Ernst Wauer Mühle Lohmen

Der Mehlsackanhänger ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die oberen Ecken des Mehlsackanhängers sind abgeschnitten. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Angabe zur Produktionsstätte und des Besitzers „Ernst Wauer Mühle Lohmen“. Es folgen die Produktangaben „Weizenmehl Type 812“ mit der Warennummer und der Feuchtigkeitsangabe. Die Mahlpost konnte hinzugestempelt werden. In der untersten Zeile findet sich die Angabe „ Handel“. Auf der Rückseite findet sich ein Stempel, der aber nicht mehr vollständig zu entziffern ist. Die Wauermühle-Lohmen steht als Komplex unter Denkmalschutz. Die Industriemühle ist um 1910 im Reformstil errichtet worden. Sie besteht aus mehreren Gebäudekuben. Ein Großteil der Technik ist erhalten. Die Stilllegung erfolgte 1996.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventarnummer
5 SAH/O 002
Maße
7,00 x 4,50 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Getreide
Etikett
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
Weizen

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Lohmen (Sachsen)
(wann)
1957
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)