Mehlsackanhänger

Ernst Wauer Mühle Lohmen

Der Mehlsackanhänger ist auf bräunlicher Pappe gedruckt. Die oberen Ecken des Mehlsackanhängers sind abgeschnitten. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Angabe zur Produktionsstätte und des Besitzers „Ernst Wauer Mühle Lohmen“. Es folgen die Produktangaben „Weizenmehl Type 812“ mit der Warennummer und der Feuchtigkeitsangabe. Die Mahlpost konnte hinzugestempelt werden. In der untersten Zeile findet sich die Angabe „ Handel“. Auf der Rückseite findet sich ein Stempel, der aber nicht mehr vollständig zu entziffern ist. Die Wauermühle-Lohmen steht als Komplex unter Denkmalschutz. Die Industriemühle ist um 1910 im Reformstil errichtet worden. Sie besteht aus mehreren Gebäudekuben. Ein Großteil der Technik ist erhalten. Die Stilllegung erfolgte 1996.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
7,00 x 4,50 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Getreide
Etikett
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
Weizen

Event
Gebrauch
(where)
Lohmen (Sachsen)
(when)
1957
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1957

Other Objects (12)