Mehlsackanhänger
Mühle Wustrau
Der Sackanhänger mit einem roten Streifen in der Mitte ist auf beiger Pappe gedruckt. Das Produkt „Weizenmehl“ ist mit einer TLG-Nummer spezifiziert. Zusätzlich ist das Gewicht mit 70 kg netto aufgedruckt. Mit der schwarzen Schrift wird der Herstellungsort angegeben. Der Herstellertag konnte jeweils hinzugefügt werden, ebenso wie das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Mühle Wustrau war bis 1972 im Besitz von den Gebrüder Mau. Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Zudem wir die Mühle sowohl als Weizen- als auch als Roggenmühle bezeichnet. Da die Gebr. Mau noch genannt sind, ist der Mehlsackanhänger vor 1972 zu datieren. Dann wurde sie verstaatlicht und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 002
- Maße
-
6,90 cm x 5,00 cm
- Material/Technik
-
Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Getreide
Mühle
Mehl
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Mau (Gebrüder)
- (wo)
-
Wustrau-Altfriesack
- (wann)
-
Vor 1972
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger
Beteiligte
- Mau (Gebrüder)
Entstanden
- Vor 1972