Druckgraphik

Der Apostel Philippus

Der Künstler kopierte Dürers 1523/26 gefertigten Kupferstich "Der Apostel Philippus", Teil von dessen nicht fertiggestellter Apostelfolge, von der Gegenseite. Dabei orientierte er sich deutlich an der Vorlage, ergänzte diese jedoch um die Bezeichnung der Figur. Auch der Kopist zeigt den Apostel als statuarische Ganzfigur im Profil. Mit seiner rechten stützt er sich auf einen Kreuzstab, während er in seiner linken Hand ein geschlossenes Buch hält. Im Hintergrund schließt eine hoch aufragenden Felsformation das Blatt ab. Neben dem gefüllten Monogrammtäfelchen, das auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, ist mit "A.B enfant ex." ein Hinweis auf den Verleger und die Entstehungszeit in das Blatt integriert. Hierbei handelt es sich um den Flamen Anton Goetkint, der 1621 die französische Staatsbürgerschaft bekam und sich seither "Bonenfant" nannte (vgl. AKL LVII, 2008, 80).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig, flächig montiert, Sammlerstempel auf die Vorderseite durchgedrückt

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I C 31a (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,0 x 35,7 cm
Blatt: 11,8 x 7,5 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: S. PHILIPPVS (Oben links)
Inschrift: 1526 || AD (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: A.B enfant ex (Unten rechts)
Marke: Rückseitig, unten rechts

Related object and literature

Subject (what)
der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1523
Event
Herstellung
(when)
1621-1644
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(when)
1621-1644
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1523
  • 1621-1644
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)