Druckgraphik

Der Apostel Bartholomäus

"Der Heilige Bartholomäus" entstand 1523 als Teil von Dürers unvollendeter Apostelfolge. Der in ein wallendes Gewand gehüllte Apostel steht aufrecht, leicht seitlich und wendet seinen Kopf in Richtung der Betrachtenden. Während er in seiner linken Hand das Messer und damit die Waffe seines Martyriums präsentiert, ist ein geschlossenes Buch unter seinen rechten Arm geklemmt. Seine Haltung wird durch den im Hintergrund aufragenden Baum betont. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Zeichen künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, flächig montiert

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I C 32 (Signatur)
Measurements
Passepartout: 50,0 x 35,0 cm
Blatt: 12,1 x 7,6 cm (beschnitten)
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 1523 || AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Related object and literature
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Les cinq disciples de Jésus Christ, Bartsch VII.64.46-50, Kupferstiche, unvollendete Apostelfolge, besteht aus 5 Apostelbildern
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.428.659

Subject (what)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1523
Event
Herstellung
(who)
(when)
1523
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1523
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)