Druckgraphik

Der Apostel Thomas

Der Künstler kopierte Dürers 1514 gefertigten Kupferstich "Der Apostel Thomas", Teil von dessen nicht fertiggestellter Apostelfolge, von der Gegenseite. Dabei orientierte er sich deutlich an der Vorlage. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner linken Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Das Monogramm erinnert an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Heller schreibt bereits 1827 davon, dass Abzüge mit und ohne Monogramm des eigentlichen Künstlers existieren (vgl. Heller Dürer 1827 II.430.672). Nagler listet 1860 fünf Apostel auf, die Matthes, Schwager des Künstlers und Verlegers Johann Gottlieb Prestel (1739-1808), nach Dürer fertigte. (Vgl. Nagler Monogrammisten II.145.391)
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, flächig montiert

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I C 33ad (Signatur)
Maße
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 11,8 x 7,5 cm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Matthes, Nikolaus Christopher (1729-): Les cinq disciples de Jésus Christ, Bartsch IX.490.1-5, Folge von Radierungen, gegenseitige Kopie nach Albrecht Dürer; mit Monogramm C M; Bartsch VII.64.46-50: die einzelnen Blätter sind teilweise Kopie B, teilweise Kopie C
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Thomas, Bartsch VII.66.48
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten II.145.391
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.430.672

Bezug (was)
der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1514
Ereignis
Herstellung
(wann)
Wohl zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1514
  • Wohl zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)