Druckgraphik
Der Apostel Philippus
Der Künstler kopierte Dürers 1523/26 gefertigten Kupferstich "Der Apostel Philippus", Teil von dessen nicht fertiggestellter Apostelfolge, von der Gegenseite. Dabei orientiert er sich deutlich an der Vorlage. Auch er zeigt den Apostel als statuarische Ganzfigur im Profil. Mit seiner rechten stützt er sich auf einen Kreuzstab, während er in seiner linken Hand ein geschlossenes Buch hält. Im Hintergrund schließt eine hoch aufragenden Felsformation das Blatt ab. Wenngleich spiegelverkehrt, erinnern Datierung und Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Unterhalb rechts der Darstellung ist mit einem Namenszug ein Hinweis auf den eigentlichen Entstehungszusammenhang in das Blatt integriert.
Erhaltungszustand: Beschnitten, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 31ac (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,0 x 35,7 cm
Blatt: 12,3 x 8,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1526 || AD [spiegelverkehrt] (Unten rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: G. Koenig (Unterhalb rechts der Darstellung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1523
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
1843-spätestens 1849
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1843-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1523
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1843-spätestens 1849
- Frühestens 1843-1849