Urkunde

Jutta von Gohardessen, Nonne in Ahnaberg, überläßt ihre Rente nach ihrem Tode dem Kl. Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 103
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgerissen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum XII. kal. Jan., anno 1325.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad von Gudensberg (Gudensperg), 'proconsul', Hartmann von Lemgo (Lemegowe), Helwich von Crumbach, Wernher von Geismar (Geysmaria), Hermann Arnoldi, Heinrich Dytmari, Conrad von Friedland (Fredelant), Wernher Falz, Heinrich Horbusch, Johannes Sceybo d. J., Hermann von Bettenhausen (Bettenhusen) und Gotfrid Seele, 'consules' in Kassel (Cassele), beurkunden, daß es ihnen bekannt sei, daß Jutta von Gohardessen, Nonne in Ahnaberg (Aneberg), für die Zeit ihres Lebens eine Rente von 2 Schillingen aus dem Hause, das Tillenberg und Spilnere bewohnen, und eine Rente von 2 Schillingen aus der Hofstatt vor dem 'mulhuserdor', die Hermann Hug und Reynhard Faber gehört, besitzt, und daß diese Renten nach dem Tode der Jutta an den Propst und Konvent in Ahnaberg fallen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signaturen: A 42 und 116.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 116

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1321-1330
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1325 Dezember 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1325 Dezember 21

Ähnliche Objekte (12)