Lithografie

"An der Simonsberger Westerecke."

Die unbelebte Landschaft zeigt Katen bzw. Gehöfte beiderseits von Sommerdeichen in der Marsch im Mittel- und auch Hintergrund unter großem Himmel mit imposanter Wolkenwand, deren bauschige, zum Dreieck ansteigende Kontur kontrastvoll belebend gegen die Geradlinigkeit der Landschaft steht, zugleich aber durch die dunkelbraune ansteigend- gebrochene Zaunlinie und dem Senkrechtzeichen eines Schildes mit ihr in Verbindung gebracht ist. Die Kolorierung vermittelt die Atmosphäre eines lichten Sommertages, im Landschaftsraum durch leuchtendes Grüngelb und den Rot-Grün-Kontrast bekräftigt. Kompositorisch bestimmen ein leicht nach rechts abfallender Deichverlauf unterhalb des Horizontes, der Bewegungsimpuls des Zaunes und die auf die Deichkurve zuführenden Fluchtlinien des Weges die Szenerie, die in der Häusergruppe rechts mit ihren hervortretenden Dreiecksgiebeln dem Auge einen Haltepunkt bietet.
weitere Objektbezeichnung:

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
665
Maße
H: 28 cm, B: 43,3 cm Papier: H: 38,2 cm (1x 38,1; 1x 36,5), B: 51,6 cm (1x 51,6; 1x 51,8)
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: An der Simonsberger Westerecke.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Wohnen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)