Lithografie

Steilküste an der Ostsee

Die Grafik veranschaulicht einen Steilküstenabschnitt an der Ostseeküste. Während die linke Bildhälfte oben einem strukturierten Himmelsabschnitt und darunter einem s-förmig begrenzten, die Form in rhythmischem Wellenspiel aufgreifenden Meeresabschnitt gewidmet ist, befindet sich auf der rechten Bildhälfte eine Flucht einer sich nach rechts verbreiternden Steilküste, auf der zwei ungleich große Teilstücke einer ein Ganzes bildenden Waldzone stehen. Diesem stumpfen Keil eines vom Horizont aus aufragenden Steilufers ist an seiner Basis eine ebene Zone mit schmaler Grasnarbe und einem steinigen, sich an die Wasserlinie schmiegenden Sandstrand vorgelagert. Kompositorisch dominieren die eckigen und keilförmigen Formen und Strukturierungen, denen gerundete Flächen verspielten Gegensatz bilden, wie auch das Gleichgewicht gehalten wird durch das Zusammenspiel von Hell und Dunkel, die Verteilung von Akzenten und die Bildteile verknüpfenden Strukturen. Die Kolorierung zeigt ein kühles Farbspektrum, mit hellem Rotbraun dezent kontrastiert, und ruft die wassergetränkte Atmosphäre am Meer wach.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
565
Maße
H: 28,2 cm, B: 36,5 cm Papier: H: 39,8 cm, B: 46,8 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.r.: H.B.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Als (Insel)
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)