Lithografie

(Todesanzeige)

Aus Anlass des Todes des einzigen Sohnes 1943 schuf Blunck mehrere Bildmotive als Sinnbilder. Hier ist die letztgültige Fassung eines Bildes zu sehen, die die Ausführung einer symbolischen Komposition im Hochformat, die mit der Werk-Nr. 737 identisch ist, durch eine Rahmung ergänzt. Die Rahmung zeigt an den Seiten einen gestrichelten Abschluss, der - nach außen offen - an Kanten eines Gedenksteins erinnert, oben eine gewellte und darüber gerade Linien und unten die Einfügung eines Buchstabenfrieses mit dem Wortlaut: "In russischer Erde begraben lebst du doch weiter mit uns".

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

In copyright

0
/
0

Location
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventory number
1229
Measurements
H: 18 cm, B: 17,6 cm, B: 12 cm Papier: H: 24,8 cm
Material/Technique
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inscription/Labeling
Signatur: signiert (u.r.: H Blunck)

Classification
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Gesellschaft / Zivilisation / Kultur
Ikonographie: Familie / Abstammung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Fiktiver Ort
(when)
1943

Delivered via
Rights
Heinrich-Blunck-Stiftung
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)