Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Lyrik | Monografie

Der wunderbare Rath Gottes wurde bey der Hohen Vermählung des Hochgebohrnen Grafens und Herrn, Herrn Heinrich Ernst, Reichs-Grafen zu Stollberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohenstein, Herrn zu Epstein, Müntzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Klettenberg, Ritters des Königl. Dänischen Ordens von Dannebrog, und der Durchlauchtigsten Pinceßin und Frau, Frau Christiana Anna Agnesa, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, Gräfin zu Ascanien, Faru zu Bernburg und Zerbst, in instehenden Zeilen betrachtet, und Denen Hohen Vermählten in Unterthänigkeit Glück gewünscht : Cöthen, den 12. Jul. 1742.

Der wunderbare Rath Gottes wurde bey der Hohen Vermählung des Hochgebohrnen Grafens und Herrn, Herrn Heinrich Ernst, Reichs-Grafen zu Stollberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohenstein, Herrn zu Epstein, Müntzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Klettenberg, Ritters des Königl. Dänischen Ordens von Dannebrog, und der Durchlauchtigsten Pinceßin und Frau, Frau Christiana Anna Agnesa, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, Gräfin zu Ascanien, Faru zu Bernburg und Zerbst, in instehenden Zeilen betrachtet, und Denen Hohen Vermählten in Unterthänigkeit Glück gewünscht : Cöthen, den 12. Jul. 1742.

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Anmerkungen
von Lebrecht Heinrich Werth, Secr.
VD 18
10820140
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 362 (15)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Cöthen , 1742

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/62047
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-243075
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:10 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Lyrik ; Monografie

Entstanden

  • Cöthen , 1742

Ähnliche Objekte (12)