Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Lyrik | Monografie

Den in Christo verborgenen hohen Adel der Gläubigen, wolte bey der Hohen Vermählung des Hochgebornen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Heinrich Ernsten, Grafen zu Stollberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohenstein, Herrn zu Epstein, Müntzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Klettenberg, Rittern des Königl. Dänischen Ordens von Dannebrog, Meines Gnädigsten Grafen und Herrn, mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Prinzeßin Christianen An[n]en Agnesen, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen Engern und Westphalen, Gräfin zu Ascanien, Frauen zu Bernburg und Zerbst, Meiner Gnädigsten Prinzeßin und Frau, welche den 12. Jul. 1742. auf dem Hoch-Fürstl. Residentz-Schloß zu Cöthen, hocherfreut in dem Herrn vollzogen wurde, in nachstehender Cantata vorstellen, ... zugleich unterthänigst gratuliren

Hochzeitsgedicht auf Heinrich Ernst, Graf zu Stolberg-Wernigerode, und Christiana Anna Agnesa, Fürstin zu Anhalt, 12. Juli 1742

Den in Christo verborgenen hohen Adel der Gläubigen, wolte bey der Hohen Vermählung des Hochgebornen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Heinrich Ernsten, Grafen zu Stollberg, Königstein, Rochefort, Wernigerode und Hohenstein, Herrn zu Epstein, Müntzenberg, Breuberg, Aigmont, Lohra und Klettenberg, Rittern des Königl. Dänischen Ordens von Dannebrog, Meines Gnädigsten Grafen und Herrn, mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Prinzeßin Christianen An[n]en Agnesen, Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen Engern und Westphalen, Gräfin zu Ascanien, Frauen zu Bernburg und Zerbst, Meiner Gnädigsten Prinzeßin und Frau, welche den 12. Jul. 1742. auf dem Hoch-Fürstl. Residentz-Schloß zu Cöthen, hocherfreut in dem Herrn vollzogen wurde, in nachstehender Cantata vorstellen, ... zugleich unterthänigst gratuliren

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[3] Bl. ; 2°
Anmerkungen
Christian Gottlieb Höfer, bisheriger Informator der Hoch-Fürstl. jungen Herrschaft, nunmehro aber nach göttl. Willen berufener Pastor zu Racke im Oleßnischen Fürstenth.
VD 18
1077307X
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 362 (18)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[S.l.] , 1742

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/51131
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-243570
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Lyrik ; Monografie

Entstanden

  • [S.l.] , 1742

Ähnliche Objekte (12)