- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1299
- Maße
-
11 x 20 cm
- Umfang
-
141 Blatt
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
25-26 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Abhandlung über die Einzelmaterien des zaiditischen Rechts.
Schrift: Mittelgroßes zumeist vollpunktiertes, ab Blatt 98a gedrängt geschriebenes Nasḫī. Auffallend die langgezogenen Unterlängen vieler Buchstaben (z.B. qāf im Ausdruck qāl; am Zeilenende sind Buchstaben in Finalstellung gelegentlich über die Ränder bis an den Falz langgezogen). Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam (Überschriften der kitāb's) sowie durch rote Tinte (Überschriften der Kapitel sowie ausgewählte Ausdrücke).
Einband: Brauner schadhafter Halblederband (Rücken, Hinterdeckel und Klappe fehlen). Der Vorderdeckel lose. Rücken und Reste der Kanten des Vorderdeckels in Leder.
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
- Schlagwort
-
Zaiditen
Islamisches Recht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
[ca. 18. Jh.]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118395-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- [ca. 18. Jh.]