Handschrift
Kitāb al-Fuṣūl al-luʾluʾīya fī uṣūl fiqh al-ʿitra an-nabawīya - BSB Cod.arab. 1181
- Weitere Titel
-
Cod.arab. Glaser 84
Kitāb al-Fuṣūl al-luʾluʾīyah fī uṣūl fiqh al-ʿitrah al-nabawīyah
- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek
- Maße
-
21 x 30 cm
- Umfang
-
109 Blätter
- Sprache
-
Arabisch
- Anmerkungen
-
13 Zeilen
Inhalt: Auch unter dem Titel al-Fuṣūl al-luʾluʾīya al-ǧāmiʿa li-aqwāl āl ar-rasūl fī 'l-uṣul bekannte Abhandlung über die Prinzipien der Rechtswissenschaft (uṣūl al-fiqh). Der Traktat, dessen Abfassung im Şafar 879/Juni 1474 vollendet wurde, ist in eine Muqaddima und zahlreiche Kapitel (abwāb) gegliedert
Beiliegend zwei lose Bll. von unterschiedlichen Händen. Das erste ist ein Fragment eines sufischen Werks - evtl. ein Kommentar - ausweislich der hier zitierten Autoritäten (Ibn-ʿAṭāʾallāh [al-Ḥikam al-ʿAṭāʾīya]; Šaiḫ Šuʿaib Abū Madyan) šāḏilitischer Provenienz
Schrift: Mittelgroßes flüchtiges teilpunktiertes Nasḫī, Stichwörter und Überschriften sind durch verschiedene Farben (rot, gelb, grün) hervorgehoben
Einband: Rotbrauner brüchiger wurmstichiger Lederband mit Blindpressung. Klappe abgerissen. Der Rücken sehr schadhaft. Als Mittelornament eine mit Blüten und Ranken gefüllte Mandel mit Anhängern, die über die Vertikalachse mit der Mandorla verbunden sind
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 84
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (wann)
-
um 1677-1774
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118345-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- um 1677-1774