Handschrift

Kitāb al-Aḥkām - BSB Cod.arab. 1183

Weitere Titel
Cod.arab. Glaser 8
Kitāb al-Aḥkām
Standort
Bayerische Staatsbibliothek
Maße
20,5 x 30 cm
Umfang
278 Blätter
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
15 bzw. 20 Zeilen
Inhalt: Auch unter dem Titel Ǧāmiʿ al-aḥkām fī 'l-ḥalāl wa-'l-ḥarām bekanntes Werk mit den Rechtsentscheidungen des Begründers des zaiditischen Imāmats (al-Hādī ila 'l-Ḥaqq) aus den Bereichen rituelle Reinheit und Gebet, Almosengebeten, Fasten und Wallfahrt
Schrift: Großes, weiter hinten kleineres, vollpunktiertes weitgehend auch vokalisiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch breiteren qalam bzw. durch rote Tinte (die fett geschriebenen Überschriften sind zusätzlich noch durch eine rote Linie umzogen; rot auch die Umrahmung des Schriftspiegels, seltener blau-grün)
Einband: Brüchiger angeschmutzter wurmstichiger Lederband mit Klappe und Blindpressung. Der Vorder- und Hinterdeckel ist etwa zur Hälfte abgerissen. Einzelne Stücke der Einband-Ornamentik (Mandel, Anhänger, Eckfüllungen) sind in die gepreßten Vertiefungen von Deckel und Klappe eingeklebt
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 8
Kurzaufnahme einer Handschrift

Schlagwort
Zaiditen
Islamisches Recht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsort nicht ermittelbar
(wann)
um 1000-1700
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118346-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • um 1000-1700

Ähnliche Objekte (12)