- Alternative title
-
Cod.arab. Glaser 8
Kitāb al-Aḥkām
- Location
-
Bayerische Staatsbibliothek
- Dimensions
-
20,5 x 30 cm
- Extent
-
278 Blätter
- Language
-
Arabisch
- Notes
-
15 bzw. 20 Zeilen
Inhalt: Auch unter dem Titel Ǧāmiʿ al-aḥkām fī 'l-ḥalāl wa-'l-ḥarām bekanntes Werk mit den Rechtsentscheidungen des Begründers des zaiditischen Imāmats (al-Hādī ila 'l-Ḥaqq) aus den Bereichen rituelle Reinheit und Gebet, Almosengebeten, Fasten und Wallfahrt
Schrift: Großes, weiter hinten kleineres, vollpunktiertes weitgehend auch vokalisiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch breiteren qalam bzw. durch rote Tinte (die fett geschriebenen Überschriften sind zusätzlich noch durch eine rote Linie umzogen; rot auch die Umrahmung des Schriftspiegels, seltener blau-grün)
Einband: Brüchiger angeschmutzter wurmstichiger Lederband mit Klappe und Blindpressung. Der Vorder- und Hinterdeckel ist etwa zur Hälfte abgerissen. Einzelne Stücke der Einband-Ornamentik (Mandel, Anhänger, Eckfüllungen) sind in die gepreßten Vertiefungen von Deckel und Klappe eingeklebt
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 8
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Keyword
-
Zaiditen
Islamisches Recht
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (when)
-
um 1000-1700
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118346-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
Time of origin
- um 1000-1700