Schüssel

Schüssel

Breiter, flacher Boden mit abgesetztem Stand, halbhohe steile Wandung, schräg nach außen gestellt, Rand in hängenden Bogenformen ausgeschnitten, dadurch gezackter Rand. Scherben gelbbraun, mittelfein, samtartiger Griff. Innen und außen weißer Anguss, darauf grüner Träufeldekor, darauf durchsichtige Bleiglasur. Boden unglasiert. Aus der Sammlung Mötzel Nördlingen "Bauernstube", von Herrn Mötzel in jungen Jahren (geb. 1897) in den Dörfern der Ries gesammelt; nach dem Konkurs seines Bankhauses 1971 beging Friedrich Mötzel Suizid.

Material/Technik
Irdenware, glasiert (Töpferarbeit)
Maße
Höhe x Durchmesser: 9 x 29,6 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (8 G 409) 674/1971

Klassifikation
Schüsseln

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Nördlingen, Ries , Bayr. Schwaben
(wann)
um 1900?

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Schüssel

Entstanden

  • um 1900?

Ähnliche Objekte (12)