zylindrischer Krug mit Zinndeckel

zylindrischer Krug mit Zinndeckel

Betonter Stand, zylindrischer Gefäßkörper, der am Rand etwas eingezogen ist. Halbkreisför-miger unsymmetrischer Wulsthenkel. Scherben hellgrau, hart. Innen bräunlich, außen grau (Salzglasur). Drei senkrechte Ovale aus aufgelegten Ornamentstreifen, dazwischen eingedrückter Dekor (meist Kniebis). Zinndeckel mit hoher, balusterförmiger Daumenraste. Aus der Sammlung Mötzel Nördlingen "Bauernstube", von Herrn Mötzel in jungen Jahren (geb. 1897) in den Dörfern der Ries gesammelt; nach dem Konkurs seines Bankhauses 1971 beging Friedrich Mötzel Suizid.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (8 A 373) 683/1971a
Maße
Höhe: mit Knauf: 24,3 cm
Material/Technik
Steinzeug, glasiert (Töpferarbeit)

Klassifikation
Walzenkrüge

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Nördlingen, Ries , Bayr. Schwaben
Herstellungsort: Westerwald
(wann)
Ende 18. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zylindrischer Krug mit Zinndeckel

Entstanden

  • Ende 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)