Krug mit Zinndeckel
Krug mit Zinndeckel
Schlank, umgekehrt birnenförmig, mit hohem, fast geradwandigen Hals, der in ungefähr dem Fußteil entspricht. Standring, der in Zinn gefasst ist. Am Henkel, der vom Mündungsrand bis zum Bauch reicht, ist der Zinndeckel befestigt. Auf der Rückseite der Daumenpalmette die Marke. IP BM. Graviert: 1826. Einziger Schmuck des Kruges außer seiner rotbraunen Farbe sind Drehstreifen, auf der Bauchung ein Kranz von Strichgruppen.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (8 N 214) 146/1962
- Maße
-
Höhe: mit Knauf 36,5 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug, braun glasiert; Zinndeckel
- Klassifikation
-
Krüge
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Dreihausen, Hessen
Gebrauchsort: Wölfterode, Rotenburg / Fulda, Hessen-Nassau
- (wann)
-
1826
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug mit Zinndeckel
Entstanden
- 1826