Nischen-Kelim (Kelim)

Nischen-Kelim (Kelim)

Kleiner Nischen-Kelim. Das hellgrüne Mittelfeld zeigt auf rotem Grund zwei spiegelbildliche Nischen, die als einfache Dreiecke mit Rautenbekrönung wiedergegeben sind. Die Rauten sind mit einer Rosette gefüllt und außen mit Haken besetzt. Das Mittelfeld wird von drei Borten eingefasst: je eine rot- und eine schwarzgrundige Borte zeigen Stern- und Rosettenformen. Die weißgrundige Bordüre außen ist an den Längsseiten mit gegenständigen Blumen bedeckt, an den Schmalseiten mit gefüllten Hexagonen. Den oberen und unteren Abschluss bildet ein Wellenmuster. Der Kelim wird der Region um die anatolische Stadt Konya zugeordnet.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 7560
Maße
Höhe: 169 cm
Breite: 117 cm
Material/Technik
Kette: Wolle, 70 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 120 Schussfäden pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
Ende 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nischen-Kelim (Kelim)

Entstanden

  • Ende 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)