Zeichnung

"Halbaktstudie (zum Hampelmann)"

Mit einer Bildöffnung nach links befindet sich auf dem Blatt ein randnah in die Fläche eingemessener weiblicher Akt, dessen Oberkörper-, Armhaltung und Handgestik eine Aktion vergegenwärtigen, die der Titel anspricht. Diesem zufolge hält die linke Hand der Figur an einem Band eine vom Betrachter zu imaginierende Hampelmannfigur hoch, während die untere das herabhängende Band gefasst hat, mit dem ein Hampelmann bewegt wird. Man könnte auf eine Kinderstubenszene schließen, wodurch sich ein inhaltlicher Zusammenhang für Handgestik, freundlich fixierendem Blick und Nacktheit ergibt. Die Komposition besteht aus zwei einander in der rechten Bildhälfte kreuzenden, weit ausgreifenden Bogenformen, die Raumwirkung entfalten. Zeichnerisch ist die Anatomie sicher, dabei unaufdringlich gefasst, Volumina in breiten Strichlagen angegeben; die Dunkelwerte verleihen der gefälligen Zeichnung eine gewisse herbe Note.

Urheber*in: Möller, Hans / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

In copyright

0
/
0

Location
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventory number
913
Measurements
Passepartout (Ausschnitt): H: 50,8 cm, B: 39,6 cm Passepartout (außen): H: 65 cm, B: 49,8 cm
Material/Technique
Papier; Zeichnung; Kohle
Inscription/Labeling
Signatur: signiert und datiert (u.r.: Hans Möller. 29.)

Classification
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Armhaltungen, Gesten

Event
Herstellung
(who)
Möller, Hans (Künstler)
(where)
kein Ort
(when)
1929

Delivered via
Rights
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

  • Möller, Hans (Künstler)

Time of origin

  • 1929

Other Objects (12)