Zeichnung
"Händestudien"
Die anatomischen Skizzen dieses Blattes sind der Haltung von Händen aus der Sicht des Betrachters auf die Handrücken gewidmet. Im Kontrast zu dem Paar herabhängender Hände - die eine mit Manschettenrundungen gegen das obere Objekt abgegrenzt, die andere mit schräg abwärts ins Blatt gehaltem, angeschnittenem Unterarm - ist die ein Glas erhoben haltende rechte Hand bei angedeuteter Senkrechtstellung des Unterarms gezeigt. Diese könnte eine Vorstudie für die Figur der Werk-Nr. 917 gewesen sein. Den Zeichnungen ist anzusehen, dass der Künstler die Kontur einem je wirkenden Licht entsprechend zu bestimmen und das Volumen der Hände durch Schattierung eindrucksgemäß wiederzugeben suchte. Während in formaler Hinsicht die perspektivisch bedingte Lage und Verkürzung der Fingerglieder bei allen drei Handhaltungen nicht einwandfrei gelungen ist, trägt die nur andeutende Wiedergabe anatomischer Einzelheiten zu lebendiger Charakerisierung bei.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
915
- Measurements
-
Passepartout (Ausschnitt): H: 54,8 cm, B: 37,8 cm Passepartout (außen): H: 64,6 cm, B: 49,8 cm
- Material/Technique
-
Papier; Zeichnung; Kohle
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert (u.r.: Hans Möller.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Arm, Hand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Möller, Hans (Künstler)
- (where)
-
kein Ort
- (when)
-
1. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Möller, Hans (Künstler)
Time of origin
- 1. Drittel 20. Jahrhundert