Zeichnung
"Studie zum Trinker"
Ohne erkennbare Lokalisierung stellt der Künstler eine männliche Figur im gebeugten Schneidersitz dar, sich mit ihrer Linken hinter ihrem gekrümmten Rücken aufstützend und mit ihrem Blick ein Glas in der erhobenen Rechten fixierend. Der Betrachter blickt auf die Figur etwas von links und vorn und ist der perspektivischen Körperdarstellung zufolge fern gerückt, was sich wie ein Hinweis auf eine Studie für eineTheaterszene ausnimmt. Die Zeichnung zeigt eine Konzentration auf die Strukturierung der Oberfläche, die sowohl Körperformen als auch Körperhaltung glaubhaft machen soll, wobei ein facettenreiches Muster entstanden ist, das Formen und Linienführung teils linear kräftig betont, teils flächenhaft mit einem einheitlichen Grauton belegt. Die Ausleuchtung der Figur wirft Fragen auf, sind doch der erhobene Arm und die Gamaschen hell, während Gesicht und Bekleidung dunkel schattiert sind, sodass angenommen werden darf, dass Helligkeit einerseits das Thema in den Vordergrund stellen, andererseits in Einzelsetzungen das Gefüge aus Flächen und Linien bekräftigen soll. (Die Abbildung zeigt das Beleuchtungsproblem nicht adäquat auf.)
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
917
- Maße
-
Passepartout (Ausschnitt): H: 43,6 cm, B: 32,7 cm Passepartout (außen): H: 64,8 cm, B: 49,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Zeichnung; Kohle
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.M.: Hans Möller.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: spezifische Posen, Gesten, Mimik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Möller, Hans, 1892- (Künstler)
- (wann)
-
1. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Möller, Hans, 1892- (Künstler)
Entstanden
- 1. Drittel 20. Jahrhundert