Bestand
Oberamt Urach (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1808 errichtet; 1845 Sprengeländerungen; 1938 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Reutlingen; das Kreisgebiet wurde auf die Landkreise Reutlingen, Münsingen und Nürtingen verteilt.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Bestand umfasst 66 Akten und 2 Bände mit einem Gesamtumfang von 3,8 laufenden Metern.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 208 geführt. Das handschriftliche Findbuch erstellte Dr. Max Straub im Jahr 1948.
Im September 2008 gab die Praktikantin Annekathrin Miegel unter Anleitung von Corinna Knobloch die Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein und führte die Indizierung durch.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/40 T 1 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Verfassung und Landstände; Oberamt: Oberamtmänner, Personal, Vermögensverwaltung der öffentlichen Stiftungen, Oberamtsprotokolle; Gemeinde: Schultheißen, Ortsvorsteher, Personal, Vermögen, Amtsschaden, Ruggericht, Allmende; Adel; Juden; Zigeuner; Auswanderung; Bürgermiliz; Krieg 1870/ 1871; Schulgebäude; höhere Schulen; Ökonomieverwalter am Seminar Urach; Ablösungen; Brände; Notjahre; politische Flüchtlinge; Vereine und Versammlungen; Aufsicht über die Presse; Zunft; Mühlen; Maße; Eisenbahn, Post, Flößerei; Wege-, Pflaster-, Torsperr- und Brückengelder.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/40 T 1
- Umfang
-
66 Akten, 2 Bände (3,8 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt Urach
- Indexbegriff Ort
-
Urach RT; Oberamt
- Bestandslaufzeit
-
1806-1901
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1901