Bestand
Forstlagerbücher: Urach (Bestand)
Vorbemerkung: Der Uracher Forst, 1489 zum erstenmal vorübergehend mit dem Zwiefalter Forst zusammengelegt, bestand seit Anfang des 15. Jh. als eigener Forstbezirk. In dieser Ausdehnung blieb er bis zum 19. Jh. bestehen. Der Forst zählte 1557 10 Huten, 1607 16 Huten und nach der erneuten Vereinigung mit Zwiefalten i. J. 1742 zwischen 23 und 25 Huten. Zwischen 1636 und 1648 wurden an Erzherzogin Claudia von Tirol als Inhaberin der Herrschaft Achalm Waldgebiete des Uracher Forsts abgetreten, die jedoch nach Rückfall der Herrschaft an Württemberg dem alten Hutenverband wiederum einverleibt wurden. Der Bestand umfasst 33 Bände mit einem Umfang von 2,15 lfd. m.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/19
- Umfang
-
33 Bände (2,30 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Altwürttembergische Lagerbücher >> Sonderverwaltungen >> Forstlagerbücher (gesamt)
- Bestandslaufzeit
-
1489-1796
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1489-1796