Bestand
Amtspflege Urach (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Rechnungen und Steuerbücher, 1968 aus Urach abgegeben.
Vorbemerkung: Im Jahre 1975 erhielt das Hauptstaatsarchiv Stuttgart Archivalien der ehemaligen Stadt- und Amtspflege Urach, die 1968 dem Staatsarchiv Sigmaringen übergeben worden waren (Tgb.Nr. 401/75). Sie wurden von Christine Bührlen-Grabinger - zusammen mit Wolfgang Läpple im Rahmen seiner Ausbildung - in die Bestände A 302 Weltliche Ämterrechnungen, A 306 Amtsprotokolle, A 413 L Amt Urach und in den vorliegenden Bestand A 459 Amtspflege Urach eingeordnet. Ein Verzeichnis aller eingekommener Archivalien befindet sich im Kanzleifaszikel G V 3. Dem Bestand A 459 wurden die Rechnungen und Steuerbücher der Stadt- und Amtspflege Urach zugeordnet. Sie umfassen 1,10 lfd. m und entstammen dem Zeitraum von 1789/90 bis 1805/06. Die alten, vierstelligen Signaturen wurden in dieses Repertorium aufgenommen. Stuttgart, 7. November 1975 Hans-Martin Maurer Christine Bührlen-Grabinger Um das Findbuch A 459 im Internet zur Verfügung stellen zu können, wurden die Titel ins Computerprogramm Scope übertragen. Der Bestand selbst hat nun - infolge der Verpackung in Archivboxen - einen Umfang von 1,3 lfd. m. Stuttgart, im August 2007 Christine Bührlen-Grabinger
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 459
- Umfang
-
55 Bände
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Topographische Auslesebestände und Bezirksbehörden >> Amtspflegen, Stadt- und Amtssschreibereien
- Bestandslaufzeit
-
1789-1806
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1789-1806