Konferenzbeitrag

Kleinräumige Auswertungspotenziale des Zensus 2011 im Bereich Wohnen für Kommunen

Die Ergebnisse des Zensus 2011 ergänzen das Datenangebot der Kommunalstatistik im Bereich Wohnen und bieten die Chance, die jährliche Fortschreibung der Wohnungszahlen durch die Bautätigkeitsstatistik kleinräumig zu überprüfen und auf eine neue Grundlage zu stellen. Zudem können durch die Verknüpfung von Wohnungen und Bewohnern nun für die kommunale Daseinsvorsorge höchst relevante Fragestellungen bearbeitet werden: Wer wohnt wie und wo? Knappe personelle Ressourcen auf kommunaler Seite machen es allerdings zu einer Herausforderung, die Ergebnisse des Zensus zeitnah auszuwerten und zu veröffentlichen. In der Vorbereitung des Zensus 2011 haben Vertreter der Kommunalstatistik vielfach formuliert, welche kleinräumigen Daten für Planungszwecke der Kommunen notwendig sind. Das Erhebungskonzept des Zensus 2011 enthielt allerdings weitgehend nur die Mindestanforderungen der Europäischen Union, obwohl durch die Aufnahme zusätzlicher Merkmale mit geringem Aufwand ein enormer Erkenntnisgewinn hätte erzielt werden können. In der Diskussion um das Erhebungsprogramm des nächsten Zensus im Jahr 2021 sind deshalb Wissenschaft und kommunale Praxis gefordert, ihre Positionen zu formulieren und einzubringen.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944101-65-1
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-178152
qucosa:4608

Thema
Raumplanung
Statistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jacobi, Lucas
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75276
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Jacobi, Lucas
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Ähnliche Objekte (12)