Konferenzbeitrag

Zensus 2011 – Auswertungen und Analysen auf Gitterzellenebene

Durch die Novellierung des Bundesstatistikgesetzes im Oktober 2013 ist es möglich, Bundesstatistiken (BStatG 1987) mit einer regionalen Zuordnung zu Gitterzellen von mindestens einem Hektar Größe bereitzustellen. Damit wurde die Grundlage geschaffen, die Ergebnisse des Zensus 2011 rasterbasiert auszuwerten. Der Zensus liefert flächendeckend Basisdaten zu Bevölkerung, Haushalten, Gebäuden und Wohnungen, wobei die Ergebnisse jeweils Anschriften zugeordnet wurden. Durch die Georeferenzierung der Anschriften, basierend auf den Geokoordinaten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, konnten die Zensusergebnisse INSPIRE-konformen Gitterzellen verschiedener Seitenlängen zugewiesen werden. Damit können alle flächendeckend vorliegenden Ergebnisse des Zensus 2011 nicht nur auf administrativer Ebene, sondern auch rasterbasiert ausgewertet werden.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944101-67-5
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75406
qucosa:7540

Thema
Raumplanung
Statistik
Auswertung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dittrich, Stefan
Hirner, Stephanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Rhombos-Verlag

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75550
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Dittrich, Stefan
  • Hirner, Stephanie
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
  • Rhombos-Verlag

Ähnliche Objekte (12)