Konferenzbeitrag

Registermodernisierung und Zensus post-2021: Der Weg zu einem modernen amtlichstatistischen System in Deutschland

Das heutige System des Zensus, bei dem alle zehn Jahre Grundlagendaten aufwendig erhoben, aufbereitet und anschließend fortgeschrieben werden, scheint vor dem Hintergrund der gestiegenen Aktualitätsanforderungen veraltet zu sein. Nachdem einige europäische Staaten den Weg bereits erfolgreich beschritten haben, setzt sich nun auch in Deutschland die Erkenntnis durch, dass Daten zur Bevölkerung und zum Gebäudeund Wohnungsbestand aus qualitativ hochwertigen Registern zu beliebigen Stichtagen deutlich schneller und langfristig kostengünstiger gewonnen werden können. Aufgrund der verteilten Zuständigkeiten im deutschen Föderalismus und dem hohen deutschen Datenschutzniveau scheint es nicht leicht zu sein, den Übergang vom derzeitigen periodischen, registergestützten zu einem laufenden, registerbasierten Zensusmodell zu schaffen. Gleichwohl sprechen gewichtige Gründe dafür, diesen Weg nun mutig zu beschreiten.

Related object and literature
978-3-944101-76-7
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336810
qucosa:33681

Subject
Geowissenschaften
Zensus
Amtliche Statistik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Haußmann, Michael
Event
Herstellung
(who)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-358394
Last update
14.03.2025, 8:15 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Haußmann, Michael
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
  • Rhombos-Verlag

Other Objects (12)