Konferenzbeitrag

Kleinräumige quantitative Abschätzung des deutschen Gebäudebestandes - Ausgangslage und Perspektive

Dieser Beitrag fokussiert auf Ansätze, die der Abschätzung des deutschen Bestandes von Wohn- und Nichtwohngebäuden dienen. Insbesondere werden rasterbasierte Gebäudedaten sowie gemeindescharfe Schätzergebnisse eines bereits etablierten Ansatzes vorgestellt, analysiert und bewertet. In Verbindung mit modernen Daten der amtlichen Geoinformation (Geobasisdaten) zeichnen sich neue, innovative Möglichkeiten ab, um künftig auf kleinräumiger Ebene den Gebäudebestand zu bestimmen. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) verfolgt vor diesem Hintergrund mit dem Projekt „Raumbezogenes Data Mining“ das Ziel, analytische Potenziale und Visualisierungsmöglichkeiten von zeitgemäßen Methoden des Data Mining und der Knowledge Discovery für die Raumforschung zu erschließen und in der Perspektive verborgene planungsrelevante Raummuster und Zusammenhänge im hochdimensionalen Geodatenbestand zu extrahieren.

Bibliographic citation
Flächennutzungsmonitoring III: Erhebung, Analyse, Bewertung. - Berlin: Rhombos-Verl., 2011. - S. 47 - 59. - (IÖR-Schriften ; 58). - ISBN 978-3-941216-68-6
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151820
qucosa:4658

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Behnisch, Martin
Meinel, Gotthard
Event
Herstellung
(who)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Event
Veröffentlichung
(who)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152093
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Behnisch, Martin
  • Meinel, Gotthard
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
  • Rhombos-Verlag

Other Objects (12)