Münze

Byzanz: Basilius I. mit Constantinus und Leo VI.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Basilius I. regierte vom 24. September 867 bis zum 29. August 886. Sein Sohn Constantinus war Mitkaiser vom November 867/Februar 868 bis zu seinem Tod am 3. September 879 bzw. Leo vom 6. Januar 870 an. Der dritte Sohn Alexander (Mitherrscher ab September/November 879) fehlt dementsprechend auf dieser Münze noch.
Akzession: 1842 Rühle von Lilienstern

Byzanz: Basilius I. mit Constantinus und Leo VI. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 7.26 g, Stempelstellung: 5 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + LEOn bASIL CONST AUG. Leon Basilius Constantinus Augustus (Büste des Basilius I. mit Stola (loros) und Krone flankiert von denen des Leo VI. und des Constantinus je mit Mantel und Krone in der Vorderansicht.)
Rückseite: + bASIL / CONStAN/T S LEOn En / ΘO BASILIS ROMEOn. Basilius Constantinus kai Leon en Theo Basileis Romaion = „...in Gott Kaiser der Römer“ (Fünfzeiliges Schriftfeld.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18204180
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 496 ff. Nr. 10 a (datiert 870-879); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 328 Nr. 1713.

Bezug (was)
Bronze / Kupfer
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
Bezug (wer)
Klassifikation
40 Nummi (Follis) (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Konstantinopolis (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
870-879
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1842
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 870-879
  • 1842

Ähnliche Objekte (12)