Münze

Byzanz: Romanus I., Constantinus VII. und Christophorus

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Akzession: 1861 Friedländer

Byzanz: Romanus I., Constantinus VII. und Christophorus | Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 4.39 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + KE bOHΘEI - ROmAnW dESPOtE. Herr, hilf dem Herrn Romanos (Romanus I. in Stola (loros), l., mit Krone, darauf ein Kreuz, samt Pendilien, hält in seiner r. Hand einen Kreuzglobus. Der Kaiser wird von Christus, r., mit Bibel in der l. Hand und Kreuz hinter dem Kopf mit der r. Hand bekränzt.)
Rückseite: COnStant Et XPISTOF b R. Constantinus et Christoferus Basileis Romaion (Drapierte Büsten des Constantinus VII., in Stola (loros) l., und des Christophorus mit Mantel, r., beide bärtig und mit Krone, darauf ein Kreuz, gemeinsam mit ihrer r. Hand ein Patriarchenkreuz haltend.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18218747
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 335 Nr. 1743. Vgl. Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 545 Nr. 6 (datiert 921, Vs. dort dECPOtE).

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
Bezug (wer)
Klassifikation
Solidus (Nominal)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Konstantinopolis (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
921
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1861
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 921
  • 1861

Ähnliche Objekte (12)