Münze
Byzanz: Basilius I., Leo VI. und Alexander
Vorderseite: bA-SILIO' AVGG - Büste des Basilius I. mit Krone und Stola (loros) in der Vorderansicht. Er hält in seiner r. Hand ein Kreuz und in seiner l. einen Beutel (akakia).
Rückseite: + LEON CE ALEΞ AUGG' - Drapierte Büsten des Leo VI. und des Alexander mit Krone in der Vorderansicht. Oben ein Kreuz.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Unikum. Sonst nur als Triens bekannt. - Basilius I. war bereits am 26. Mai 866 von Michael III. zum Mitherrscher ernannt worden. Nach dessen Ermordung am 23./24. September 867 bestieg Basilius I. den Thron als erster Vertreter der makedonischen Dynastie. Er ernannte nacheinander seine Söhne Constantinus (867-879), Leo VI. (ab 870) und Alexander (ab 879) zu Mitregenten. Basilius I. starb am 29. August 886 an den Folgen eines Jagdunfalles.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
- Inventarnummer
-
18204111
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 2.21 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1438 (dieses Stück). Vgl. Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 491 Nr. 5 (andere Vs.-Legende, Semis) bzw. Nr. 6 (879? Triens); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 327 Nr. 1705 (andere Vs.-Legende, Semis) bzw. Nr. 1707 (Triens).
Standardzitierwerk: NMA I [1438]
- Klassifikation
-
Semissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Porträts
Spitzenstücke und Hauptwerke
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
- (wann)
-
879-886
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879/236
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 879-886
- 1879