Buchmalerei

Der Leichnam des hl. Vincenz von Zaragossa wird ins Meer geworfen

Zwei Schergen haben den Leichnam des hl. Vinzenz gepackt, um ihn in einen Fischteich zu werfen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (VINCENT) Vinzenz von Zaragoza (oder Valencia), Diakon und Märtyrer; mögliche Attribute: Buch, Weintrauben, Dalmatika, Bratrost (mit Nägeln), Mühlstein, Rabe, Schiff 69 2 der Leichnam des hl. Vinzenz wird mit einem Mühlstein um den Hals über Bord geworfen (+0) verschieden & 44 G 32 Henker & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 3) etwas halten & 46 C 12 7 eine Person tragen & 31 A 27 35 geworfen werden (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 B 62 17 geschlossene Augen & 25 H 21 4 See & 25 F 6 Fische & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand

Urheber*in: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Alternativer Titel
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Material/Technik
Feder & koloriert
Maße
17,5-20 x 26
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 295v
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Buchmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:25 MEZ

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)