Buchmalerei
Kreuzauffindung
Fünf männliche Heilige vor dem Kreuz, das auf einem paradiesischen Hügel steht und von wilden Tieren, darunter Fuchs und Bär, bewacht wird. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 D 41 16 die Auffindung des Heiligen Kreuzes (Kreuzlegende) & 11 D 12 4 Anbetung des Kreuzes & 11 H Heilige & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+93 1) zeigen, hinweisen & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 25 F 23 (FOX) Raubtiere: Fuchs (+1) Tiere als Symbole (+52 11) laufendes Tier (+42 1) Nest, Höhle, Bau eines Tieres & 25 F 23 (BEAR) Raubtiere: Bär (+1) Tiere als Symbole (+42 1) Nest, Höhle, Bau eines Tieres & 25 G 3 Bäume & 25 H 11 4 Hügellandschaft
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 370r
- Maße
-
15-22,5 x 26
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419