Buchmalerei
Kreuzauffindung
Die gekrönte und nimbierte Figur der Helena steht mit erhobenem Zeigefinger neben einer Grube, die gerade von einem Arbeiter mit einem Karst freigelegt wird und aus der bereits die obere Hälfte des Kreuzes herausragt. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 11 D 41 16 die Auffindung des Heiligen Kreuzes (Kreuzlegende) & 11 D 41 16 2 die drei Kreuze werden in der Nähe des Venustempels ausgegraben (Kreuzlegende) (+0) verschieden & 11 HH (HELENA) Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 24) warnen, ermahnen (+93 3) etwas halten (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 55 1 der erhobene Zeigefinger & 47 I 12 21 hacken (beim Graben) (+21) Männer (in Gewerbe und Industrie) & 47 I 15 (PRONG HOE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Karst & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 22 1 (WIMPLE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Halsberge & 25 H 11 5 Grube, Loch & 61 E (JERUSALEM) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) & 61 F (GOLGATHA) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN), Golgatha
- Alternativer Titel
-
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 137, Bl. 137r
- Maße
-
14,5-15 x 15,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1460
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1460