Buchmalerei

Enthauptung des hl. Quintinus

Ein Richter befiehlt die Enthauptung des knienden und betenden hl. Quintinus. Der hinter dem Heiligen stehende Henker hat sein Schwert bereits zum Schlag erhoben. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (QUINTIN) der Märtyrer Quintinus (Quentin) von Vermand; mögliche Attribute: Nagel (bzw. Nägel) 68 der hl. Quintinus wird enthauptet & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+5) Tod durch Martyrium & 44 G 32 Henker & 44 G 13 Richteramt, Richter & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 25) töten (+93 1) zeigen, hinweisen auf (+93 22) befehlen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen (mit NAMEN),Krummschwert & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut (+44) Federn als Material für Kleidung

Urheber*in: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Alternativer Titel
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Material/Technik
Feder & koloriert
Maße
19-22 x 25,5
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 173r
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Buchmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 10:25 MEZ

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)