Gemme
Intaglio mit Skorpion, 16./17. Jahrhundert
Der hochovale Schmuckstein aus einem mehrfarbigen Jaspis zeigt einen Skorpion in Aufsicht. Der Körper des Tieres besteht aus einer größeren ovalen Kugel, in die mittig ein sechsstrahliger Stern und zum Kopf hin drei sechsstrahlige Sterne eingeschnitten sind. Am Kopf befinden sich drei kurze Striche. Die beiden Zangen sind recht dünn, es folgen auf jeder Seite je vier ebenso dünne Beine. Der geschwungene Schwanz mit dem Stachel besteht aus einzelnen kleinen runden Perlschnitten, die nicht miteinander verbunden sind. Bei dieser sehr einfachen und schlichten Arbeit, sind die Schnitte flach und flüchtig. Das gesamte Bild sitzt zu weit unten. Der Skorpion wird bereits seit der Antike dargestellt, wohl mit Bezug auf das Tierkreiszeichen. Skorpione begegnen uns unter den Kunstkammergemmen häufiger, vielleicht gab es eine besondere Beziehung zu dem Sternzeichen Skorpion. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 942
- Measurements
-
H. 2,06 cm, B. 1,54 cm, T. 0,50 cm
- Material/Technique
-
Jaspis
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schmuck
Tierdarstellung
Gemme
Skorpione
- Subject (when)
-
1600-1699
1500-1599
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1500-1699
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1500-1699