Gemme

Intaglio mit sitzender Figur mit Statue, 16./17. Jahrhundert

Der hochovale Schmuckstein aus einem geschichteten Achat zeigt eine auf einem runden Sockel mit übereinander geschlagenen Beinen sitzende Figur. Sie trägt einen Mantel, der hinter ihrem Rücken herabfällt und den Unterkörper verhüllt und die Haare in einem Zopf um den Kopf gewunden Der Oberkörper ist weit vorgebeugt und unbekleidet. Die Figur balanciert in der vorgestreckten rechten Hand eine kleine Statue, die sie mit der erhoben Linken oben fixiert. Die unbekleidete männliche Statuette hält in ihren vorgestreckten Händen eine Kugel. Die durchschnittliche bis gute Arbeit ist gut proportioniert, das Bild ist ausgewogen gestaltet. Das Motiv der sitzenden Figur mit einer kleinen, geradezu tänzelnden Statue in Händen ist schwierig zu deuten. Man könnte an eine Menschengestalterin oder an Pandora denken. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 941
Maße
H. 2,15 cm, B. 1,70 cm, T. 0,52 cm
Material/Technik
Achat

Bezug (was)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
Bezug (wann)
1600-1699
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)