Urkunden

Heinrich Geuder, Schultheiß, und die Schöffen des Gerichts zu Nürnberg beurkunden, dass dem Conrad Waldstromer in der zwischen seinen Brüdern und ihm gesehenen Abteilung neben einem Teil des Gostenhofes auch andere Güter zu Mandtlach im Nordgau, Netzstall, Lauffenholz zu Nürnberg und ein Hof bei St. Jakob, darin vor Jahren der Burggraf gesessen, durch Los angefallen seien.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 94/2
Former reference number
BF/C Nr. 3; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 1773
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: freitag nach Egidi 1377

Unternummer: 2

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1377

Monat: 9

Tag: 4

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. mit Sg. (mit Rücksg.)

Context
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Gostenhof (Lade BF/C)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexentry person
Waldstromer, Konrad
Geuder, Heinrich (Schultheiß zu Nürnberg)
Indexentry place
Gostenhof (Nürnberg)
Mandtlach
Laufamholz (Nürnberg)
Netzstall (Gde. Nürnberg)
Nürnberg, St. Jakob, Haus des Burggrafen bei

Date of creation
1377 September 4

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1377 September 4

Other Objects (12)