Medaille

Pietro da Fano: Giovanna Dandolo

Münzstand: Privatausgabe
Oben gelocht.
Akzession: 1882/430

Pietro da Fano: Giovanna Dandolo | Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 92 mm, Gewicht: 310.00 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: INCLITE IOHANNE ALME VR-BIS VENEZIAR DVCISE (Drapiertes Brustbild der Giovanna Dandolo mit Witwenschleier nach links.)
Rückseite: VINGIT H-ONIA BONA VOLONTAS // OPVS PETRVS D DOMI FANI (Zwei Frauengestalten stehen nebeneinander. Die links hält ein Band, jene rechts eine Schlange.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18296778
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Friedländer, Ein Medaillon des Petrus de Domo Fani, ZfN 10, 1883, 237-239 Taf. 7 (dieses Stück); L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 52 Nr. 148 Taf. 34 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 107 Nr. 408 a Taf. 77 (dieses Stück, Rs. in Abb.). Vgl. J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 177 Nr. 158 (Vs. mit Bildnis des Gatten).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0148]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0408a]

Bezug (was)
15. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Bezug (wer)
Dandolo Giovanna (Dargestellte Person)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pietro da Fano (Medailleur/in)
Dandolo Giovanna (Dargestellte/r)
(wo)
Italien (Land)
Venetien (Region)
Venedig (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
nach 1462
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1882
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


  • Pietro da Fano (Medailleur/in)
  • Dandolo Giovanna (Dargestellte/r)

Entstanden


  • nach 1462
  • 1882

Ähnliche Objekte (12)