Medaille
Fiorentino, Niccolò: Giovanna Albizzi Tornabuoni
Vorderseite: IOANNA ALBIZA - VXOR LAVRENTII DE TORNABONIS. Trennungszeichen Dreibein - Brustbild der Giovanna Albizzi Tornabuoni mit glattem, hinten aufgestecktem Haar und über die Schläfen fallenden Locken in einem einfachen Gewand und einer Perlenkette mit Anhänger nach rechts.
Rückseite: CAS-TITAS PVL[CH]RIT-VDO A-MOR. Trennungszeichen Dreieck. Keuschheit Schönheit Liebe - Die drei Grazien.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig, nach einem oben gelochten Exemplar. Höhe des Brustbildes 71 mm. - Giovanna Albizzi Tornabuoni war ab 1486 mit Lorenzo Tornabuoni verheiratet. - Das Porträt dürfte eine spiegelbildliche Wiedergabe des bekannten Porträts von Domenico Ghirlandaio (Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid) sein.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18216331
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 77 mm, Gewicht: 157.38 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 101 Nr. 388 Taf. 57 (diese Medaille); J. L. Valiela in: K. Christiansen - S. Weppelmann (Hrsg.), Gesichter der Renaissance. Katalog Berlin (2011) 119 f. Nr. 18 mit Abb. (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 267 Nr. 1021 a (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 148 Nr. 13 Taf. 28 (dieses Stück); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 342 f. Nr. 325.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0388]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [1021a]
- Bezug (was)
-
15. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Frauen
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
um 1486
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Eingang in den Bestand des Münzkabinetts vor 1882.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- um 1486