Medaille

Fiorentino, Niccolò: Giovanna Albizzi Tornabuoni

Vorderseite: IOANNA ALBIZA - VXOR LAVRENTII DE TORNABONIS. Trennungszeichen Dreieck - Brustbild der Giovanna Albizzi Tornabuoni nach rechts. Sie trägt ihr glattes Haar hinten aufgesteckt mit über die Schläfen fallenden Locken, ein einfaches Gewand mit Anhänger.
Rückseite: VIRGINIS OS HABITVMQVE - GERENS E VIRGINIS ARM-A. Trennungszeichen Dreibein - Auf Steinen und Strahlen stehende Venus/Diana (Giovanna) mit Flügelhelm und in wehende Gewänder gehüllt, an der Seite Köcher, in den Händen Pfeil und Bogen.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille ist wahrscheinlich anlässlich der Vermählung von Giovanna Albizzi mit Lorenzo Tornabuoni entstanden. - Die Aufschrift der Rs. ist Vergil, Aeneis 1,315 entnommen, wo sie sich auf Venus bezieht. Das Porträt dürfte eine spiegelbildliche Wiedergabe des bekannten Porträts von Domenico Ghirlandaio (Thyssen-Bornemisza-Museum in Madrid) sein.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventory number
18207022
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 78 mm, Gewicht: 147.15 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 101 Nr. 389 Taf. 58 (Rs. in Abb., dieses Stück); M. DePrano, 'To the exaltation of his family'. Niccolò Fiorentino's medals for Giovanni Tornabuoni and his family, The Medal 56, 2010, 15 ff. 21 Abb. 5 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 267 f. Nr. 1022 a Taf. 169 (Rs. in Abb., dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 148 Nr. 14 Taf. 28 (Rs. in Abb., dieses Stück); G. J. van der Sman in: Ghirlandaio y el Renacimiento en Florencia. Katalog zur Ausstellung Madrid (2010) 80-83 Nr. 19 mit Abb. (dieses Stück). - Zur Deutung der Rs. vgl. Friedländer (1882) 148; J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 343 bei Nr. 325.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0389]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [1022a]

Subject (what)
15. Jh.
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstände
Götter
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
um 1486
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Eingang in den Bestand des Münzkabinett vor 1882.

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • um 1486

Other Objects (12)