Medaille

Francesco di Giorgio: Antonio d'Ambrogio Spannocchi

Münzstand: Privatausgabe
Gussmedaille, auf der Vorderseite Spuren von Vergoldung.
Akzession: 1834 Rudolphi

Francesco di Giorgio: Antonio d'Ambrogio Spannocchi | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 55 mm, Gewicht: 64.85 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ANTONIVS SPANN-OCCHIVS (Drapiertes Brustbild des Antonio Spannocchi mit Kappe nach links.)
Rückseite: IGNIS IPSAM RECREAT ET ME CRVCIAT (Ein Salamander steht in den Flammen nach rechts.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18245557
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 41 f. Nr. 106 Taf. 25 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 78 Nr. 314 a Taf. 49 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0106]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0314a]

Bezug (was)
15. Jh.
Allegorien
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Tiere
Bezug (wer)
Spannocchi Antonio d'Ambrogio (Dargestellte Person)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Giorgio Martini Pallaiulo Francesco di (1439-1501) (Medailleur/in)
Spannocchi Antonio d'Ambrogio (Dargestellte/r)
(wo)
Italien (Land)
(wann)
um 1494
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1834
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • um 1494
  • 1834

Ähnliche Objekte (12)