Bestand
Gaede, Hans (General der Infanterie) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
General der Infanterie Hans Gaede
Lebensdaten
19.02.1852 geboren in
Kolberg
16.09.1916 gestorben in Freiburg
Werdegang
01.04.1870
Freiwilliger (Fahnenjunker) im Genadier-Regiment Nr. 2
01.10.1873 kommandiert zur Kriegsakademie (bis
1876)
13.04.1878 kommandiert zur
Landesaufnahme
01.04.1881 Nebenetat des Großen
Generalstabes
11.03.1887 Kompaniechef im
Infanterie-Regiment Nr. 70
01.10.1887
kommandiert zum Kriegsministerium
15.11.1887
dem Infanterie-Regiment Nr. 70 aggregiert
22.03.1888 à la suite des Infanterie-Regiments Nr. 70
gestellt
23.09.1892 Kommandeur
II./Infanterie-Regiment Nr. 113
18.04.1893
kommandiert zum Kriegsministerium
25.07.1893
mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im
Kriegsministerium beauftragt
14.05.1894
Abteilungschef im Kriegsministerium
22.03.1897
Kommandant von Thorn
17.12.1898 Kommandeur
Infanterie-Regiment Nr. 23
22.03.1900 mit der
Führung der 84. Infanterie-Brigade beauftragt
18.04.1900 Kommandeur der 84. Infanterie-Brigade
22.04.1904 Kommandeur der 33. Division
02.03.1907 zur Disposition gestellt
02.08.1914 Stellvertretender kommandierender General des XIV.
Armee-Korps
18.09.1914 zugleich
Oberbefehlshaber der Armee-Gruppe, ab 25.11.1914 Armee-Abteilung
Gaede
03.09.1916 Mobilmachungsbestimmung
aufgehoben
Beförderungen
12.09.1870 Portepée-Fähnrich
08.11.1870
Seconde-Leutenant
11.06.1879
Premier-Leutnant
13.12.1882 Hauptmann
06.11.1888 Major
27.01.1894
Oberstleutnant
22.03.1897 Oberst
18.04.1900 Generalmajor
22.04.1904 Generalleutnant
10.09.1908
Charakter als General der Infanterie
24.12.1914
Patent als General der Infanterie
25.08.1915
Orden Pour le mérite
Bestandsbeschreibung: Vom
Nachlass des Generals der Infanterie Hans Gaede sind einzelne Stücke
in den Jahren 1974-1977 der Abteilung Militärarchiv übergeben worden.
Soweit sie nicht in die Bildsammlung aufgenommen wurden, bilden sie
die Nummern 1-3 des Bestandes.
Weitere
Unterlagen übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv Ende 1977 vom
Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt. Zwei Hefte wurden zu den Beständen
der preußischen Armee, Bilder und ein Plakat zu den entsprechenden
Sammlungen gebracht.
Der Rest bildet die Nr.
4-8 des Bestandes. Unter ihnen ist das persönliche Kriegstagebuch
Gaedes hervorzuheben. Einige Schriftstücke zum Ersten Weltkrieg
stammen aus dem Nachlass des Sohnes, der offenbar im Stabe der
Armee-Abteilung Gaede Dienst getan hat.
Hinweis
auf andere Bestände
PH 2
Kriegsministerium
PH 3 Großer Generalstab
PH 5-IV Armeeabteilungen
Zitierweise: BArch N
4/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 4
- Extent
-
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> G
- Provenance
-
Gaede, Hans Alexander, 1852-1916
- Date of creation of holding
-
1870-1917
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Gaede, Hans Alexander, 1852-1916
Time of origin
- 1870-1917