AV-Medien

"Zweite Vertreterversammlung der KG Chemnitz eG am 01. Juni 1991". [2. Vertreterversammlung der Konsumgenossenschaft Chemnitz eG am 01.06.1991]

Enthält v. a.: Teil 1: Tagungsleiter eröffnet im Auftrag des 15.12.1990 bestellten Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG die Vertreterversammlung und stellt Beschlussfähigkeit fest.- Gedenkminute für verstorbene Mitglieder der Konsumgenossenschaft mit Nennung der Namen.- Die KG Chemnitz eG besteht seit 01.01.1991.- Bilanz der Neuprofilierung des Unternehmens mit Ringen um Position auf dem Markt.- Viele der Ziele wurden nicht erreicht.- Prozesse der Unternehmensführung mussten erlernt werden.- Richtiger Kurs wurde noch nicht gefunden.- Derzeitige Aufgabe ist es, aus der Talsohle herauszufinden.- Eine zweite Anlaufphase ist nicht möglich.- Es geht um die Erhaltung des Unternehmens.- Erläuterungen zur Wahl der Vertreter.- Auf der Tagesordnung stehen Entgegennahme des Lageberichtes des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsrates und Wahl des Aufsichtsrates.- Es gilt, die Traditionen der Konsumgenossenschaft zu wahren und die KG in die Marktwirtschaft zu führen.- Abstimmung über Zusammensetzung des Arbeitspräsidiums der Versammlung mit positivem Votum.- Abstimmung über Übernahme der Versammlungsleitung durch Regina Enzmann (?) mit positivem Votum.- Übernahme der Versammlungsleitung durch Regina Enzmann (?) (Mitglied vom Aufsichtsrat der KG Chemnitz eG).- Festlegung der Übernahme der Protokollführung durch den Schriftführer im Aufsichtsrat Rudi Fleischhauer.- Gratulation an Mitglieder des Aufsichtsrates Günter Dietz (?) und Gert Els (?) zum Geburtstag (Atmo Beifall).- Bemerkungen zur Tagesordnung und Abstimmung über Bestätigung der Tagesordnung und Zeitplan mit positivem Votum.- Abstimmung zur Wahl der Kommissionen mit positivem Votum.- Erläuterungen zur Berufung und Arbeit der Kommissionen.- Kommissionen nehmen ihre Arbeit auf (00:00:00 - 00:10:37).- Hans Leichsenring (Vorstandsvorsitzender KG Chemnitz eG) präsentiert den Lagebericht des Vorstandes.- Zielsetzung bei Gründung der KG war es, den Konsum fähig zu machen, in der Marktwirtschaft erfolgreich zu bestehen.- Derzeit ernste finanzielle Situation, welche die unternehmerische Tätigkeit in Frage stellt.- Banken fordern Anschluss an einen starken Partner.- Ursachenanalyse für Liquiditätsprobleme, u.a. unzureichendes Tempo beim Umschlag der Warenbestände.- Aufgrund der finanziellen Situation geben die Banken keine weiteren Kredite für Investitionen.- Tempo der Umsatzeinbußen konnte noch nicht mit Personalabbau in Übereinstimmung gebracht werden.- Betriebsaufwand ist fast doppelt so hoch, wie in Unternehmen in westlichen Bundesländern.- Ein Sanierungsprozess muss kurzfristig zur Verbesserung der Liquidität führen.- Überblick über Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens.- Im Bereich Industriewaren wird nur eine Vertriebslinie gebildet [Ende bricht im Wort ab] (00:18:21).- Teil 2: Regina Enzmann (?) (Mitglied vom Aufsichtsrat der KG Chemnitz eG) mit Aufruf von Günter Dietz (?) zur Präsentation des Berichtes des Aufsichtsrates (00:00:00).- Günter Dietz (?) (Vorsitzender des Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG) berichtet über die Arbeit des Aufsichtsrates in den ersten fünf Monaten seit Bestehen des Unternehmens.- Neuordnung und Neustrukturierung des Unternehmens; Aufsichtsrat musste sich erst formieren.- Aufsichtsarbeit war eingeschränkt.- Kontrolle aller Anweisungen wurden nicht rasch genug vorgenommen.- Inhaltliche Übereinstimmung von Vorstand und Aufsichtsrat.- Gliederung des Aufsichtsrates, Fachbereich Finanzen-Controlling ist derzeit unbesetzt und wird von Herrn Fuchs kommissarisch geleitet.- Bereich Personalwesen wird in eine Hauptabteilung umgewandelt und von Herrn Schreiter (?) geleitet.- Das Unternehmen reduziert seine Größe (00:00:15).- Günter Dietz (?) Forderung nach offensiverer Öffentlichkeitsarbeit über Mitgliederansprüche.- Warnung vor weiteren Verlusten und Darstellung der angespannten finanziellen Situation.- Forderung vom Vorstand nach Fertigstellung des Unternehmensplanes 1991 und Erarbeitung einer mittelfristigen Konzeption zum Abbau von Verwaltungsaufwand.- Dank an Vorstand, leitende Angestellte und Mitarbeiter für das große Engagement (Atmo Beifall) (00:08:26).- Aufruf von Punkt 5 der Tagesordnung, Diskussion zu Berichten und vorliegenden Beschlussentwürfen (00:11:24).- Siegfried Meinert (?) (Stellvertreter des Vorsitzenden des Wahlausschusses für Vertreterwahlen aus der Regionaldirektion Erzgebirge) mit Bericht über die Vertreterwahlen.- Es sind keine Beschwerden eingegangen, damit kann die Tätigkeit der Mitglieder des Wahlausschusses beendet werden (Atmo Beifall) (00:12:09).- Frühstückspause.- Eberhard Gast (?) (Vertreter aus der Regionaldirektion Vogtland-Oelsnitz, Verkaufsstellenleiter eines ländlichen Verkaufszentrums) über den Aufbau eines Auslieferungslagers in kurzer Zeit.- Kritik an Personalüberforderung.- Bittet die Unternehmensleitung, Missstände abzustellen (Atmo Beifall) (00:18:50).- Lutz Pajan (?) (Vorsitzender der Mandatsprüfungskommission) präsentiert den Bericht der Mandatsprüfungskommission und stellt die Beschlussfähigkeit fest (Atmo Beifall) (00:22:15).- Abstimmung über Bericht der Mandatsprüfungskommission und Entlastung der Kommission mit positivem Votum.- Karl Heinz (?) (Vertreter des Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG) mit Erklärung des Rücktritts des Aufsichtsrates.- Der Aufsichtsrat erklärt seine Bestellung mit dem 01.06.1991 als beendet.- In Übereinstimmung mit dem Gesamtbetriebsrat erklären auch die Mitglieder und Stellvertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat ebenfalls ihren Rücktritt.- Damit sind Voraussetzungen für eine Neuwahl des Aufsichtsrates geschaffen (Atmo Beifall) (00:26:50).- Horst Sperlich (?) (Vorsitzender der Antragskommission) mit Darlegung der Aufgaben der Antragskommission hinsichtlich der Beschlussvorlagen [Ende bricht im Satz ab] (00:30:14).- Teil 3: Ausschnitt aus Bericht von Hans Leichsenring (Vorstandsvorsitzender KG Chemnitz eG) über Maßnahmen zur Sanierung des Bereiches Industriewaren auf dem Gebiet der Einkaufsorganisation.- Erläuterung der Vorteile eines zentralen Einkaufs.- Der Beschluss des Vorstandes zur Abwicklung der Gaststätten wurde in einigen Regionaldirektionen nicht umgesetzt.- Die verbliebenen acht Gaststätten erbrachten einen Verlust von 1,5 Millionen DM.- Fortschritte bei Vermarktung der Gaststätten.- Wirtschaftliche Aspekte zwingen zum weiteren Personalabbau.- Mit Erhöhung der Löhne waren keine Produktivitätserhöhungen verbunden.- Vorstand und Gesamtbetriebsrat handelten einen Interessensausgleich aus.- Es gibt einen Entwurf eines Sozialplanes, in dem das Problem Abfindung nicht endgültig geklärt werden konnte.- Reduktion des Personals von 16.480 per 01.07.1990 auf 8.204 per 30.04.1991.- Laut der mit Unterstützung der Unternehmensberatung Roland Berger durchgeführten Analysen müssen geplante Umsatzziele für 1991 korrigiert werden.- Der Personalbestand muss weiter angepasst werden, um Produktivität zu erlangen.- Umsetzung des Konzeptes zur weiteren Konzentration der Regionaldirektionen muss beschleunigt werden.- Der Verwaltungsaufwand soll um zwei Drittel reduziert werden.- Heftige Diskussionen um Schließungen von Verkaufseinrichtungen (00:00:00).- Hans Leichsenring mit Erläuterungen zu Ursachen für die Schließungen.- Erläuterung der grundlegenden Aufgaben zur strategischen Neuausrüstung.- Backwarenbetriebe und Fleischverarbeitungsbetriebe produzieren weiterhin mit negativen Betriebsergebnissen, wegen wesentlich zu hoher Personalaufwendungen.- Erläuterung der neuen Wege der Arbeit mit den Mitgliedern.- Kritik am Dachverband der Konsumgenossenschaften Berlin.- Vorteilhafte Zusammenarbeit der KG Chemnitz eG mit dem Revisionsverband Deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Hamburg, Dank für erwiesene Hilfe und Unterstützung.- Wünscht den Vertretern und den dem neu zu wählenden Aufsichtsrat viel Erfolg (Atmo Beifall) (00:10:39).- Wolfgang Fuchs (Hauptabteilungsleiter Rechnungswesen und Prokurist, kommissarischer Leiter Fachbereich Finanzen-Controlling des Vorstands der KG Chemnitz eG) mit Bericht zum Jahresabschluss 1990.- Nach der Währungsumstellung wurden alle DM-Eröffnungsbilanzen erstellt.- Die Prüfung des Jahresabschlusses durch den Revisionsverband Deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Hamburg ist noch nicht abgeschlossen.- Erläuterungen zur Vermögenslage, zur Liquiditätslage, zur Entwicklung des Eigenkapitalanteils und zu Geschäftsguthaben der Mitglieder.- Das Unternehmen konnte nicht ausreichend den veränderten Marktbedingungen angepasst werden.- Überblick über die bestehenden Rückvergütungsmittel.- Nach Vorliegen des Prüfungsberichtes wird im Herbst 1991 die 3. Vertreterversammlung einberufen (Atmo Beifall) (00:21:57).- Günter Dietz (?) (Vorsitzender des Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG) mit Anfang des Berichtes des Aufsichtsrates [Ende bricht im Satz ab] (00:29:28).- Teil 4: Fortsetzung der Ausführungen von Horst Sperlich (?) (Vorsitzender der Antragskommission) mit Darlegung der Aufgaben der Antragskommission hinsichtlich der Beschlussvorlagen.- Prüfung der Anträge hinsichtlich rechtlicher Bestimmungen war erfolgreich.- Vorschläge für einige Neuformulierungen.- Alle sachlichen, inhaltlichen und formellen Bedingungen für die Abarbeitung der Tagesordnung sind gegeben.- Erläuterungen zur Situation im neu eingerichteten Zentrallager in Zwickau.- Nach sechs Wochen Vorbereitung begann die Auslieferung an fünf Kreise und 300 Filialen.- Weitere sieben Kreise mit 350 Filialen müssen über das Zentrallager beliefert werden, da der Lieferant HIK ausgefallen ist.- Mitarbeiter arbeiten in Nacht- und Sonderschichten (00:00:00).- Antrag auf Überprüfung der Bedingungen wird unterstützt.- Abstimmung über Entlastung der Antragskommission mit positivem Votum.- Aufruf Punkt 6 der Tagesordnung Beschlussfassung (00:09:00).- Abstimmung über Beschlüsse zur Bestätigung des Berichtes des Aufsichtsrates und des Berichtes des Vorstandes mit positivem Votum.- Verlesung der Beschlussvorlage zur Bestätigung des Rücktritts des Aufsichtsrates, Abstimmung mit positivem Votum.- Damit sind Voraussetzungen für die Neuwahl des Aufsichtsrates gegeben.- Bericht von Rolf Seiffert (?) (Vorsitzender der Statutenkommission) über Änderungen des Statuts der KG Chemnitz eG zur Zusammensetzung des Aufsichtsrates und dessen Wahl und zur Zuständigkeit von Vorstand und Aufsichtsrat.- Einige Anträge zu Änderung der Statuten hinsichtlich Kündigungsfristen bei Ausscheidung aus der Genossenschaft und Abfindungszahlungen können im Interesse des Bestehens des Unternehmens nicht berücksichtigt werden (00:12:15).- Vortrag der Stellungnahme des Revisionsverbandes Deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Hamburg vom 29.05.1991 zu angestrebten Statutenänderungen (Atmo Beifall).- Abstimmung über den Beschluss zur Entlastung der Statutenkommission mit positivem Votum (00:18:33).- Damit wird des Vorstand der KG der Auftrag erteilt, die Änderungen den Mitgliedern bekanntzugeben.- Erläuterungen zu vorgeschlagenen Änderungen der Wahlordnung.- Abstimmung über Beschluss zur Änderungen der Wahlordnung mit positivem Votum.- Abstimmung über Antrag zu einem Anhang für Ordnung zur Wahl des Aufsichtsrates mit positivem Votum.- Voraussetzungen für Wahl des Aufsichtsrates sind gegeben.- Reiner Rudolph (?) (Vorsitzender vom Wahlausschuss) übernimmt die Tagungsleitung und leitet Neuwahl des Aufsichtsrates ein.- Bemerkungen zur Aufstellung der Kandidatenliste und zum Abstimmungsvorgang mit namentlicher Nennung der Kandidaten und deren Stellvertretern.- Einzelabstimmung über Listenplätze 1 und 2 werden positiv votiert, Aufruf Listenplatz 3, Anfang der Abstimmung [Ende bricht im Wort ab] (00:24:22).- Teil 5: Fortsetzung der Vorbereitung für die Wahl des Aufsichtsrates.- Reiner Rudolph (?) (Vorsitzender vom Wahlausschuss) lässt über Kandidaten und Listenplatz 3 abstimmen, werden positiv votiert.- Fortsetzung der Abstimmung über Kandidaten und Listenplätze, einige fehlen unentschuldigt, deshalb müssen Listenplätze neu besetzt werden, Abstimmungen bestätigen anwesende Kandidaten.- Antrag auf Aufnahme weiterer Kandidaten (00:00:00).- Eleonore Roth (?) stellt sich vor.- Pause.- Abstimmung über Schließung der Kandidatenliste, Stimmengemurmel im Saal [Ende bricht ab].- Teil 6: Fortsetzung der Vorbereitung für die Wahl des Aufsichtsrates.- Reiner Rudolph (?) (Vorsitzender vom Wahlausschuss) Abstimmung über Schließung der Kandidatenliste mit positivem Votum.- Bemerkungen über Anzahl der zu wählenden Mitglieder des Aufsichtsrates.- Pause mit Abstimmungsvorgang.- Bekanntgabe eines Fehlers auf dem Stimmzettel (00:00:00).- Reiner Rudolph (?) mit Bekanntgabe des Wahlergebnisses (Atmo Beifall).- Bekanntgabe der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat.- Aufruf zur konstituierten Sitzung des Aufsichtsrates (00:11:50).- Regina Enzmann (?) (Mitglied vom Aufsichtsrat der KG Chemnitz eG) dankt dem Wahlausschuss und erteilt Entlastung (Atmo Beifall) (00:17:08). Günter Dietz (?) (Vorsitzender vom Aufsichtsrat der KG Chemnitz eG) Bekanntgabe des Ergebnisses der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates, Aufzählung der Mitglieder des Aufsichtsrates unter Vorsitz seiner Person.- Mitglieder vom Aufsichtsrat nehmen im Präsidium Platz (Atmo Beifall) (00:17:49).- Günter Dietz (?) bedankt sich bei allen ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrates und bittet die ehemaligen Mitglieder, nach vorn zur Verabschiedung (Atmo Beifall) (00:21:15).- Regina Enzmann (?) bedankt sich bei Vertretern und beendet die 2. Vertreterversammlung (00:24:35).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. AV 30878-005 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Further information
Mitwirkende: Regina Enzmann (?) (Mitglied vom Aufsichtsrat der KG Chemnitz eG) (O-Ton).- Hans Leichsenring (Vorstandsvorsitzender KG Chemnitz eG) (O-Ton).- Günter Dietz (?) (Vorsitzender des Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG) (O-Ton).- Siegfried Meinert (?) (Stellvertreter des Vorsitzenden des Wahlausschusses für Vertreterwahlen aus der Regionaldirektion Erzgebirge) (O-Ton).- Eberhard Gast (?) (Vertreter aus der Regionaldirektion Vogtland-Oelsnitz) (O-Ton).- Lutz Pajan (?) (Vorsitzender der Mandatsprüfungskommission) (O-Ton).- Karl Heinz (?) (Vertreter des Aufsichtsrates der KG Chemnitz eG) (O-Ton).- Horst Sperlich (?) (Vorsitzender der Antragskommission) (O-Ton).- Wolfgang Fuchs (Hauptabteilungsleiter Rechnungswesen und Prokurist, kommissarischer Leiter Fachbereich Finanzen-Controlling des Vorstandes der KG Chemnitz eG) (O-Ton).- Rolf Seiffert (?) (Vorsitzender der Statutenkommission) (O-Ton).- Reiner Rudolph (?) (Vorsitzender vom Wahlausschuss) (O-Ton).

Genre: Dok

Produzent/Auftraggeber: Konsumgenossenschaft Chemnitz eG

Wiedergabedauer: 185 Min.

Context
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt >> 5 Sammlungen zur Geschichte der KG/KGV >> 5.3 Audiovisuelle Medien
Holding
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt

Date of creation
1991

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:12 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Medien

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)